- Hey, hier ist wieder Dirk von beruflich-vorankommen.de .
Heute verrate ich dir in 60 Sekunden, wie du einen Berufsabschluss erwirbst und dabei dein Gehalt weiterbekommst.
Die Agentur für Arbeit könnte dir eine Umschulung finanzieren und deinem Arbeitgeber dein Gehalt bis zu 100% erstatten, wenn eine dieser beiden Voraussetzungen vorliegt.
Entweder: du hast bisher nie einen Berufsabschluss erworben. Oder: dein Berufsabschluss liegt mehr als 4 Jahre zurück und du hast bisher nur Helfertätigkeiten ausgeübt.
Dein Gehalt wird wie gesagt weitergezahlt. Dazu gibt es unter Umständen noch Weiterbildungsprämien für deine Prüfungen in Höhe von bis zu 2500€.
Natürlich hast du noch mehr Vorteile: durch den steigenden Fachkräftebedarf ist dein Arbeitsplatz in Zukunft so gut wie sicher. Und vermutlich wirst du mit einem Berufsabschluss auch ein deutlich höheres Gehalt bekommen.
Orientiere dich am besten zunächst am Arbeitsmarkt und finde deinen Traumberuf heraus!
- https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo
- Nach dem Abitur zu studieren – für Serdar klingt das erstmal plausibel. "Ich hab das Studium angefangen, aber mein Herz hat was ganz anderes gesagt, von Anfang an." Zwei Jahre hält er durch, bis er den Mut fasst, sein Studium abzubrechen und seiner Berufung zu folgen.
Serdars Herz schlägt für Metall und alles, was damit zu tun hat. Entgegen Serdars Erwartung akzeptiert seine Familie die Entscheidung. Er startet nach einer Beratung bei der Handwerkskammer eine Ausbildung zum Metallbauer mit Fachrichtung Metallgestaltung. Seine Schwester ist stolz auf Serdars Weg: “Ich finde super schön, was er kreiert. Diese Kombination im Handwerk, dass er sich kreativ ausleben kann und dann die Dinge auch selber umsetzen kann, also am Ende ein Produkt geschaffen hat, was toll ist und sich gut verkauft – da bin ich sehr stolz als große Schwester.”
Dass der Weg ins Handwerk die richtige Entscheidung war, merkt auch sein Chef. Serdar zeigt von Anfang an Interesse und Begeisterung. Nach der Ausbildung macht Serdar ein duales Studium in Handwerksdesign. Serdars Meinung nach mangelt es an Nachwuchs, weil jungen Menschen die Möglichkeiten und Perspektiven im Handwerk nicht aufgezeigt werden. Dabei hat Serdar erlebt, dass das Handwerk viele Chancen bietet. Sein Chef will ihn zum Partner machen, um seinen Betrieb in gute Hände zu geben.
- https://www.youtube.com/watch?v=Gf7_9zegmYw