Deine Suche nach qcg (3)

  • Hey, hier ist wieder Dirk von beruflich-vorankommen.de .

    Heute verrate ich dir in 60 Sekunden, wie du einen Berufsabschluss erwirbst und dabei dein Gehalt weiterbekommst.

    Die Agentur für Arbeit könnte dir eine Umschulung finanzieren und deinem Arbeitgeber dein Gehalt bis zu 100% erstatten, wenn eine dieser beiden Voraussetzungen vorliegt.

    Entweder: du hast bisher nie einen Berufsabschluss erworben. Oder: dein Berufsabschluss liegt mehr als 4 Jahre zurück und du hast bisher nur Helfertätigkeiten ausgeübt.

    Dein Gehalt wird wie gesagt weitergezahlt. Dazu gibt es unter Umständen noch Weiterbildungsprämien für deine Prüfungen in Höhe von bis zu 2500€.

    Natürlich hast du noch mehr Vorteile: durch den steigenden Fachkräftebedarf ist dein Arbeitsplatz in Zukunft so gut wie sicher. Und vermutlich wirst du mit einem Berufsabschluss auch ein deutlich höheres Gehalt bekommen.

    Orientiere dich am besten zunächst am Arbeitsmarkt und finde deinen Traumberuf heraus!
  • https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo
zur externen Website https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo wechseln
  • Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). Diese Qualifizierung von Mitarbeitern während der Beschäftigung kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.
  • https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 21.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive wechseln
  • Wer in Beschäftigung ist und über eine Qualifizierung nachdenkt kann sich in dieser ca. einstündigen digitalen Veranstaltung zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit finanzierten Weiterbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) informieren.

    Die Veranstaltung gibt eine Übersicht zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit geförderten Weiterbildung bei einem Arbeitgeber. Die Kostenübernahme kann je nach Ausgangslage bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und für Mitarbeiter ohne Berufsabschluss, die diesen während der Beschäftigung erwerben möchten, für die Zeit der Qualifizierung bis zu 100 % Arbeitsentgeltzuschuss für den Arbeitgeber betragen.

    Die Veranstaltung ist daher auch sehr gut für Arbeitgeber zur Erstinformation geeignet.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine