Alles (42)

  • Agentur für Arbeit Hamm zeigt Trends und gibt Ratschläge für Bewerbungen

    Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Bewerbungs-Trends auf dem Arbeitsmarkt und gibt Tipps für attraktive und aussagekräftige Bewerbungen. Auch auf neue Rekrutierungswege wie Online-Bewerbungsformulare oder Bewerbungen über Soziale Netzwerke wird eingegangen. Die 60minütige Berufsorientierungsveranstaltung richtet sich an alle, die im Berufsleben stehen und sich beruflich verändern wollen. Eigene Musterbewerbungen können gerne mitgebracht werden.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Arnsberg, Lippstadt

  • Termine

  • Sie möchten sich umorientieren und haben sich länger nicht beworben? Sie sind sich unsicher bei Ihren Bewerbungsunterlagen? Dann sind Sie bei unserer Präsenzveranstaltung genau richtig.

    In der Veranstaltung "Alles rund um die Bewerbung - der Bewerbungsmappencheck" erfahren Sie alles Wichtige über die Gestaltung Ihrer Bewerbung.

    Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) checkt im Nachgang an den Vortrag gerne Ihre Bewerbungsunterlagen. Bringen Sie also gerne alles notwendige mit.

    Außerdem besteht die Möglichkeit, Ihre Bewerbung mit unserer Hilfe im BiZ an den Bewerbungs-PCs zu vervollständigen.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Iserlohn

  • Termine

Website
anabin

  • Informationssystem der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse; Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.
  • https://anabin.kmk.org/anabin.html
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://anabin.kmk.org/anabin.html wechseln
  • Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes. Das Portal informiert über die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Deutschland.
  • https://www.anerkennung-in-deutschland.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://www.anerkennung-in-deutschland.de/ wechseln
zur externen Website https://www.wsi.de/de/arbeitsmarkt-im-wandel-14669.htm wechseln
  • Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützt mit finanziellen Mitteln die berufliche Aufstiegsfortbildung von Handwerkern und anderen Fachkräften und soll Existenzgründungen erleichtern.
  • https://www.aufstiegs-bafoeg.de
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://www.aufstiegs-bafoeg.de wechseln

Website
BERUFENET

  • Das umfangreichste Lexikon der Berufe mit ausführlichen Berufsinformationen; entdecke Berufe nach Berufsfeldern und Studienfeldern sowie Tätigkeitsbereichen
  • https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/ wechseln
  • Berufe im Überblick, das sind Übersichten zu Ausbildungsberufen, Weiterbildungen und Studienberufen in 27 Berufsfeldern; Die Berufsfeldübersichten bieten geordnet nach 16 Berufsfeldern einen Überblick über alle zugeordneten Berufe. Diese sind hier als PDF-Downloads verfügbar
  • https://www.arbeitsagentur.de/bildung/downloads-biz-berufsfelduebersichten
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/bildung/downloads-biz-berufsfelduebersichten wechseln
  • Erstelle moderne, ansprechende Anschreiben und Lebensläufe
  • https://lebenslauf.com/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://lebenslauf.com/ wechseln
  • Um die neuen Anforderungen der Arbeitswelt besser bewältigen zu können, stehen jährlich bis zu 9,7 Mio. Euro aus Mitteln der Europäischen Union bereit. Mit dem Bildungsscheck NRW wird die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Beschäftigten für berufliche Weiterbildung unterstrichen. Beratungsstellen vor Ort helfen weiter und unterstützen bei der Beantragung des Förderangebots.
  • https://www.mags.nrw/bildungsscheck
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://www.mags.nrw/bildungsscheck wechseln
  • Diese Online-Veranstaltung bietet einen Einblick in den kaufmännischen Arbeitsmarkt mit seinen verschiedenen Facetten. Ob Kauffrau/-mann für Büromanagement, Disponent/in oder Bilanzbuchhalter/in: Wir beleuchten unterschiedliche Ausbildungsberufe, Tätigkeitsfelder, Verdienstmöglichkeiten sowie Aufstiegsperspektiven.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business, Präsenzveranstaltungen: Hamm

  • Termine

zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt wechseln
  • Infos zum Bachelor & Masterstudium, Hochschule, Studienbewerbung, Finanzierung, BAföG, Stipendium, Ausland.
  • https://studienwahl.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://studienwahl.de/ wechseln
  • Sie sind kein Kunde/keine Kundin bei der Agentur für Arbeit? Ganz egal! Ob Sie erwerbstätig, arbeitssuchend oder arbeitslos sind, es gibt viele Wege, die Sie beruflich weiterbringen können.

    Informieren Sie sich über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten einer Weiterbildung, Umschulung oder für den Erwerb eines Berufsabschlusses - ganz unabhängig von Bildung und Lebensalter.

    Im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.

    Gerne können auch interessierte Arbeitgeber/innen an der Informationsveranstaltung teilnehmen.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

zur externen Website https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Fachkraeftebedarf/Engpassanalyse-Nav.html wechseln

Website
Entgeltatlas

  • Was verdienen Menschen in welchem Beruf - Entgeltinformationen aus der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Verlässliche Informationen aus der umfangreichsten Datenquelle in Deutschland für Entgelte sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Vollzeit
  • https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/ wechseln
  • Hey, hier ist wieder Dirk von beruflich-vorankommen.de .

    Heute verrate ich dir in 60 Sekunden, wie du einen Berufsabschluss erwirbst und dabei dein Gehalt weiterbekommst.

    Die Agentur für Arbeit könnte dir eine Umschulung finanzieren und deinem Arbeitgeber dein Gehalt bis zu 100% erstatten, wenn eine dieser beiden Voraussetzungen vorliegt.

    Entweder: du hast bisher nie einen Berufsabschluss erworben. Oder: dein Berufsabschluss liegt mehr als 4 Jahre zurück und du hast bisher nur Helfertätigkeiten ausgeübt.

    Dein Gehalt wird wie gesagt weitergezahlt. Dazu gibt es unter Umständen noch Weiterbildungsprämien für deine Prüfungen in Höhe von bis zu 2500€.

    Natürlich hast du noch mehr Vorteile: durch den steigenden Fachkräftebedarf ist dein Arbeitsplatz in Zukunft so gut wie sicher. Und vermutlich wirst du mit einem Berufsabschluss auch ein deutlich höheres Gehalt bekommen.

    Orientiere dich am besten zunächst am Arbeitsmarkt und finde deinen Traumberuf heraus!
  • https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo
zur externen Website https://www.youtube.com/watch?v=P_eY20YpFwo wechseln
  • Wir informieren über Handwerksberufe, die am regionalen Arbeitsmarkt derzeit stark nachgefragt werden und interessante berufliche Perspektiven bieten. Wir sprechen über Zugangswege ins Handwerk, beleuchten die Arbeitsbedingungen und zukünftige Entwicklungen (z. B. grüne Berufe). Dabei gehen wir auch auf Vor(ur)teile im Handwerk ein und beantworten Ihre Fragen rund um das Berufsfeld.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

zur externen Website https://www.hochschulkompass.de/ wechseln
  • Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben informiert in der Veranstaltung "Irgendwas mit Kindern… Aber was? Nachgefragte sozialpädagogische Aus- und Weiterbildungsberufe im Fokus" über Möglichkeiten, sich über dieses Berufsfeld zu informieren.

    Behandelt werden in der ca. einstündigen Veranstaltung u.a. die Fragen:
    • Wie sind die Wege und Zugänge in die Berufsbilder?
    • Wie sind die finanziellen Aspekte?
    • Wie ist der Arbeitsmarkt?
    • Wie packe ich die Jobsuche an?
    • Welche Möglichkeiten der Weiterbildung und Förderung gibt es für mich?

  • Aktuell sind vom Veranstalter keine Termine hinterlegt.
  • Termine

Website
Job-Futuromat

  • Der Job-Futuromat des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wie digitale Technologien die Arbeitswelt verändern könnten. Werden digitale Technologien auch deinen Job verändern? Gib deinen Beruf ein.
  • https://job-futuromat.iab.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://job-futuromat.iab.de/ wechseln
  • In this event opportunities and requirements of the German labour market will be explained.

    Event/presentation will be held in English.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

Website
Jobsuche App

  • Suche mit der Jobsuche App der Bundesagentur für Arbeit im größten Online-Jobportal Deutschlands nach über 1 Million Jobs – immer und überall.
  • https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche-app
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche-app wechseln

Website
Karriere.NRW

  • Karriereportal und Stellenmarkt des Landes NRW mit Stellenangeboten im Öffentlichen Dienst
  • https://karriere.nrw/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://karriere.nrw/ wechseln
zur externen Website https://eures.ec.europa.eu/living-and-working/living-and-working-conditions_de wechseln
  • In der digitalisierten Arbeitswelt den beruflichen Anschluss nicht verlieren?
    Die Arbeitswelt verändert sich immer schneller. Wer jahrelang im Beruf ist, muss am Ball bleiben und sich weiterentwickeln. Auch wenn Sie wieder in den Beruf einsteigen wollen, z.B. nach Eltern- oder Pflegephase, wird die Digitalisierung für Sie ein Thema sein.
    In der ca. 1-stündigen Online-Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen Überblick zur digitalisierten Arbeitswelt, welche Kompetenzen heute und künftig auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind und erläutern Ihnen die Bedeutung von stetiger beruflicher Weiterbildung.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

  • Informationsportal des Landes NRW zum Einstieg / Quereinstieg in den Lehrerberuf
  • https://www.lehrer-werden.nrw/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.lehrer-werden.nrw/ wechseln
  • Im Beruf vorankommen, die eigenen Stärken erkennen, eine neue Perspektive finden – New Plan unterstützt dich auf deinem beruflichen Weg!
  • https://www.arbeitsagentur.de/k/newplan
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 27.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/k/newplan wechseln
  • Geht das? Und wie gehe ich das an?
    Diese und weitere Fragen rund um die berufliche Neu- oder Umorientierung behandeln wir in unserer ca. einstündigen Präsenz- Veranstaltung.
    Entwickeln Sie eine persönliche Strategie, legen Sie Ihre Rahmenbedingen fest und lernen Sie Ihre Stärken (zum Beispiel mit Hilfe des Selbsterkundungstools New Plan) kennen.
    Außerdem zeigen wir Ihnen durch einen Perspektivwechsel, worauf die Arbeitgeber und Personaler achten und wie Sie sie von sich überzeugen können.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
    Logo Bundesagentur für Arbeit
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Meschede, Hamm, Iserlohn, Soest

  • Termine

  • Förderung von Umschulungen und Weiterbildungen im Arbeitsverhältnis mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG). Diese Qualifizierung von Mitarbeitern während der Beschäftigung kann durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt gefördert werden.
  • https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/k/weiterbildung-qualifizierungsoffensive wechseln
  • In dieser 60minütigen Veranstaltung für Berufstätige zeigen wir Ihnen einige digitale Angebote der Bundesagentur für Arbeit, die Sie vermutlich bisher nicht kannten - aber Sie beruflich voranbringen können.

    Machen Sie mit: Bringen Sie Ihr Tablet oder Ihren Laptop mit zur Veranstaltung. Der Veranstaltungsraum bietet kostenfreies WLAN.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Hamm

  • Termine

  • Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Studiengänge der öffentlichen Verwaltung Deutschlands (Bund, Länder, Städte und Kommunen)
  • https://www.service.bund.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.service.bund.de/ wechseln
  • Nach dem Abitur zu studieren – für Serdar klingt das erstmal plausibel. "Ich hab das Studium angefangen, aber mein Herz hat was ganz anderes gesagt, von Anfang an." Zwei Jahre hält er durch, bis er den Mut fasst, sein Studium abzubrechen und seiner Berufung zu folgen.

    Serdars Herz schlägt für Metall und alles, was damit zu tun hat. Entgegen Serdars Erwartung akzeptiert seine Familie die Entscheidung. Er startet nach einer Beratung bei der Handwerkskammer eine Ausbildung zum Metallbauer mit Fachrichtung Metallgestaltung. Seine Schwester ist stolz auf Serdars Weg: “Ich finde super schön, was er kreiert. Diese Kombination im Handwerk, dass er sich kreativ ausleben kann und dann die Dinge auch selber umsetzen kann, also am Ende ein Produkt geschaffen hat, was toll ist und sich gut verkauft – da bin ich sehr stolz als große Schwester.”

    Dass der Weg ins Handwerk die richtige Entscheidung war, merkt auch sein Chef. Serdar zeigt von Anfang an Interesse und Begeisterung. Nach der Ausbildung macht Serdar ein duales Studium in Handwerksdesign. Serdars Meinung nach mangelt es an Nachwuchs, weil jungen Menschen die Möglichkeiten und Perspektiven im Handwerk nicht aufgezeigt werden. Dabei hat Serdar erlebt, dass das Handwerk viele Chancen bietet. Sein Chef will ihn zum Partner machen, um seinen Betrieb in gute Hände zu geben.
  • https://www.youtube.com/watch?v=Gf7_9zegmYw
zur externen Website https://www.youtube.com/watch?v=Gf7_9zegmYw wechseln

Website
VALIKOM

  • Menschen ohne formalen Berufsabschluss haben es in der Arbeitswelt nicht immer leicht. Ihnen fehlt ein anerkannter Nachweis über ihr fachliches Know-How und das, was sie können. Das Validierungsverfahren der Kammern ermöglicht es, beruflich relevante Kompetenzen zu erfassen, zu dokumentieren, zu bewerten und zu zertifizieren.
  • https://www.validierungsverfahren.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.validierungsverfahren.de/ wechseln
  • Informationen zu Berufen in der Justiz / Justizvollzugsanstalt (Nordrhein-Westfalen) als Virtueller Rundgang
  • https://www.vr-jva.nrw/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.vr-jva.nrw/ wechseln
  • Sie planen gerade Ihren beruflichen Wiedereinstieg, sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven oder möchten sich im Job weiterentwickeln?
    New Plan, das Online-Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, kann Sie bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einer passenden Weiterbildung unterstützen.

    Wer sich kennt, weiß, was er kann. Das klingt einfach, häufig ist es aber gar nicht so leicht, das eigene Können und die eigenen Möglichkeiten zu identifizieren.

    Um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen, wurde New Plan entwickelt.
    Online, von zuhause aus, testen Sie Ihr Können in verschiedenen beruflichen Bereichen und Situationen. New Plan präsentiert Ihnen auf Grundlage dieser Ergebnisse verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsangebote, die zu Ihrem Profil passen.

    Sie können New Plan für sich allein oder aber in Verbindung mit Ihrer Beratung bei der Agentur für Arbeit nutzen.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

Veranstaltung
Wege in die Pflege

  • Fachkräfte in der Pflege sind derzeit stark gefragt. Mit der Modernisierung der Ausbildung in der Pflege und der Erhöhung des Mindestlohns wurden dabei wichtige Meilensteine gesetzt, um das Berufsfeld attraktiver zu gestalten.

    Wenn Sie selbst über einen Wechsel in die Pflege nachdenken, dann bietet Ihnen diese Veranstaltung eine erste Orientierung. Wir beleuchten die Zugangswege in den Pflegeberuf (z. B. Ausbildung und Umschulung) und geben Einblicke in die Einsatzfelder und Weiterbildungsmöglichkeiten.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

Veranstaltung
Wege in Engpassberufe

  • Wir informieren Sie über Berufe und Branchen mit einem hohen Fachkräftebedarf und langfristigen Beschäftigungs- und Entwicklungschancen. Wir geben Ihnen einen Überblick über Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten zur beruflichen Neuorientierung innerhalb und außerhalb der Agentur für Arbeit.

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

  • Weiterbildungsangebote suchen und finden - bereitgestellt von einer der größten Weiterbildungsdatenbanken Deutschlands.
  • https://www.arbeitsagentur.de/kursnet
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://www.arbeitsagentur.de/kursnet wechseln
  • Wer in Beschäftigung ist und über eine Qualifizierung nachdenkt kann sich in dieser ca. einstündigen digitalen Veranstaltung zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit finanzierten Weiterbildung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) informieren.

    Die Veranstaltung gibt eine Übersicht zu den Möglichkeiten einer durch die Agentur für Arbeit geförderten Weiterbildung bei einem Arbeitgeber. Die Kostenübernahme kann je nach Ausgangslage bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und für Mitarbeiter ohne Berufsabschluss, die diesen während der Beschäftigung erwerben möchten, für die Zeit der Qualifizierung bis zu 100 % Arbeitsentgeltzuschuss für den Arbeitgeber betragen.

    Die Veranstaltung ist daher auch sehr gut für Arbeitgeber zur Erstinformation geeignet.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Skype for Business

  • Termine

  • Auf dieser Seiter kannst du nach Seminaren, Kursen, Aufstiegsfortbildungen und IHK-Weiterbildungsprüfungen suchen; Angebot des DIHK
  • https://wis.ihk.de/
  • Link zuletzt automatisiert geprüft: 28.05.2023
zur externen Website https://wis.ihk.de/ wechseln
  • Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben informiert über Möglichkeiten des (Quer-)Einstiegs in den Öffentlichen Dienst, gibt Tipps für die Suche nach entsprechenden Stellen und zeigt auch eventuelle Vor- und Nachteile auf. Auch wird ein Überblick über die lokale Behördenlandschaft gegeben.

  • Veranstalter:
    Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Präsenzveranstaltungen: Hamm

  • Termine